top of page

Suchergebnisse

123 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Blogbeiträge (9)

  • Jetzt Mobil - Die neue Wohngruppe Rottenburg 2 bedankt sich für die Busförderung.

    Am 1. April 2025 haben wir als Diasporahaus e.V. mit Freude eine neue Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in Rottenburg eröffnet. Als traumapädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe basiert unsere pädagogische Arbeit auf einer bindungsorientierten und traumasensiblen Haltung. Wir pädagogischen Fachkräfte nutzen in unserer Arbeit traumapädagogische Methoden und ergänzen diese durch systemische, gestalttherapeutische, erlebnis-pädagogische und andere hilfreiche Handlungsansätze. In unserem Arbeitsalltag ist es von großer Bedeutung den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden und sie bestmöglich zu unterstützen. Es ist für uns sehr wichtig, flexibel und mobil zu sein. Dabei darf ein geräumiges Fahrzeug, das ausreichend Platz für jedes Kind und jeden Jugendlichen bietet, natürlich nicht fehlen. Für Fahrten mit den Kindern und Jugendlichen -für Hol- und Bringfahrten z.B. zu Ärzten und Therapeuten, teils zur Schule…, für Ämterfahrten z.B. Jugendamt, Ausländeramt…, für Fahrten im Sozialraum z.B. zu Vereinen, zu Freunden, zu partizipativen Treffen innerhalb der Organisation…, für Fahrten zur Kontaktpflege mit den Eltern und zu vielem mehr- benötigt es einen Bus, um gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Ausflugs- und Ferienfahrten gehören ebenso zu den wichtigen pädagogischen Inhalten der Arbeit. Die GlücksSpirale fördert jährlich zahlreiche wertvolle Projekte durch finanzielle Unterstützung. Wir sind daher sehr dankbar, dass wir als Jugendhilfeeinrichtung von der gemeinnützigen Unterstützung der GlücksSpirale profitieren konnten und einen E-Bus anschaffen durften, der uns bei der Beförderung der Kinder und Jugendlichen hilft. Nachhaltigkeit spielt in unserer Einrichtung eine zentrale Rolle. Neben einer Öko-Zertifizierung fügt sich dieses umweltfreundliche Fahrzeug perfekt in unsere Wertevorstellung ein. So können wir nicht nur spannende Ausflüge mit unseren Schützlingen unternehmen, sondern auch aktiv etwas für den Schutz unserer Umwelt tun. Im Namen der gesamten Einrichtung möchten wir uns herzlich bei der GlücksSpirale für die großzügige Unterstützung bedanken. Das Team der Wohngruppe Rottenburg 2

  • Hier ist Kalle! Zeit für ein kleines Update aus Nepal – es gibt wieder einiges zu erzählen…

    Vier Wochen meines Aufenthalts sind schon vorbei und bald werden mich Christin, Nicole und Laura verlassen. Das wird bestimmt traurig, aber zum Glück habe ich mich hier in Nepal schon gut eingelebt und viele neue Freunde gefunden. Besonders Milan aus dem Kinderhaus – er knuddelt mich fast die ganze Zeit! Ein Freundschaftsarmband habe ich auch schon bekommen, was mich richtig stolz macht. Überhaupt wurde ich hier unglaublich herzlich aufgenommen. In der Schule wollen alle mit mir spielen, manchmal sogar so sehr, dass sie sich fast darum streiten, wer mich in den Arm nehmen darf. Das ist mir dann doch etwas zu viel. Viel schöner finde ich es, wenn ich einfach in der Gruppe sitzen und mit den Kindern die Rechenspiele spielen darf, die Christin, Nicole und Laura vorbereitet haben. Ein Englisch-Memory haben wir auch gemeinsam gebastelt – und ich habe sogar meine eigene Karte bekommen! Außerdem werde ich hier oft gemalt. Manche Kinder sind richtige Künstler und wer weiß – vielleicht lande ich ja irgendwann in einem Museum! Mittlerweile habe ich mich auch an das laute Hundegebell in der Nacht und das würzige nepalesische Essen gewöhnt. Selbst wenn mal wieder etwas mehr Chili drin ist, werde ich nicht mehr sofort zum feuerspeienden Drachen. Trotzdem war es eine schöne Abwechslung, als Nicole und Laura im Kinderhaus gezeigt haben, wie man Spätzle schabt. Zusammen haben wir leckere Linsen gekocht – vielleicht bleibt ja ein bisschen schwäbische Kultur in Nepal zurück! Falls mich doch einmal die Sehnsucht nach daheim packt, erinnere ich mich einfach an das Rezept. Und gegen Heimweh haben wir alle gemeinsam sogar kleinen Plüschtiere genäht. Die sind richtig schön geworden und ich kann mich jederzeit zu ihnen setzen, wenn ich mich mal einsam fühle. Ich bin gespannt, was ich hier noch alles lernen werde und was wir in der verbleibenden Zeit noch gemeinsam erleben. Eines steht auf jeden Fall auf meiner Liste: Ich will unbedingt lernen, wie man Cricket spielt! Schließlich ist das der Nationalsport und in jeder freien Minute wird hier mindestens ein Schläger ausgepackt. Mal sehen, ob ich ein Naturtalent bin! … und ein Abschied steht an – Kalle bleibt in Nepal! Die letzten Wochen vergingen wie im Flug. Es fühlte sich an, als hätten wir erst gestern unsere ersten Schritte auf nepalesischem Boden gemacht – und doch war es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Christin, Nicole und Laura packten ihre Koffer, während wir noch einmal gemeinsam die schönsten Erinnerungen Revue passieren ließen. Die Zeit im Kinderhaus war geprägt von unzähligen Momenten des Lachens, Tanzens und der Gemeinschaft. Ob bei festlichen Abenden, beim Spielen mit den Kindern oder einfach beim alltäglichen Miteinander – wir hatten das Gefühl, eine große Familie geworden zu sein. Besonders stolz waren wir auf die Wand, die wir gemeinsam mit den Kindern gestaltet hatten. Sie war nicht nur eine bunte Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass ein Teil von Christin, Nicole und Laura im Kinderhaus weiterleben würde. Die Spendenübergaben waren ein weiteres Highlight. Die strahlenden Augen der Kinder, als sie ihre neuen Schulranzen mit dem Logo des Diasporahauses in den Händen hielten, waren unbezahlbar. Jedes Kind bekam zudem ein Mäppchen mit Stiften, und die älteren Mädchen freuten sich besonders über die Periodenunterwäsche, die ihnen den Alltag erleichtern sollte. Auch die neue Waschmaschine und der Laptop, sorgten für Begeisterung – Geschenke, die nicht nur praktisch waren, sondern auch den Alltag im Kinderhaus erheblich erleichtern würden. Auch die Schule kam nicht zu kurz: Neue Cricketschläger, Badmintonsets und weitere Sportgeräte sorgten für viel Freude in den Pausen. Und dann war da noch das Holi-Festival am 13. März – ein unvergessliches Erlebnis! Mit bunten Farben, Musik und lachenden Gesichtern feierten wir den Frühlingsbeginn in der Schule und im Kinderhaus. Es war ein Fest voller Freude, das uns alle noch enger zusammenschweißte. Am letzten Abend im Kinderhaus versammelten wir uns ein letztes Mal um ein großes Lagerfeuer. Das Knistern der Flammen, der Duft von frisch gebackenem Stockbrot und die vertrauten Stimmen, die gemeinsam sangen, machten diesen Moment besonders. Während wir lachten und tanzten, schlich sich langsam eine leise Melancholie ein – denn wir wussten, dass dieser Abschied nicht leichtfallen würde. Und dann war der Moment gekommen. Christin, Nicole und Laura standen mit gepackten Koffern vor dem Kinderhaus. Es wurde umarmt, gelacht, aber auch geweint. Ich, Kalle, winkte ihnen mit einem breiten Grinsen hinterher und sagte stolz: „Namaste! Mero naam Kalle ho.“ Wer kann erraten, was das heißt? Ja, ich fühlte mich mittlerweile wie ein waschechter Nepali. Die letzten Wochen hatten nicht nur die Studierenden, sondern auch mich geprägt – und Nepal hatte einen festen Platz in unseren Herzen gefunden. Jetzt bin ich gespannt auf die nächsten DH-Studierenden, die ins Kinderhaus kommen werden. Bis dahin werde ich noch ein wenig Nepalesisch lernen und die Zeit mit meinen neuen Freunden genießen. Vielleicht, ja vielleicht, würden Christin, Nicole und Laura mich eines Tages wieder besuchen. Das würde mich sehr freuen. Doch bis dahin hieß es: Phirta bhannu parcha! – Auf Wiedersehen!

Alles ansehen

Andere Seiten (114)

  • Stellen | Diasporahaus

    scroll Wir suchen Menschen, die unseren Kindern den Respekt geben, den sie verdienen. Unsere freien Stellen Stellen Ausbildung Duales Studium Freiwilligendienste und Praktika KOMM INS TEAM. UNSERE AUSBILDUNGS- UND STELLENANGEBOTE. Wir bieten Dir einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und innovativen Einrichtung. Ein christliches Menschenbild und ein faires, wertschätzendes Miteinander leiten uns. Freu Dich auf eine Tätigkeit, die Dich weiterbringt und zukunftssicher ist. Wir unterstützen dich durch Fortbildung, Fachberatung und Supervision. Bringe Deine Persönlichkeit, Dein Wissen und Deine Ideen bei uns ein. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Deine Vorteile beim Diasporahaus Außertarifliche Leistungen Umfassende Weiterbildungen Attraktive Aufstiegschancen Wertschätzendes Miteinander Gemeinsame Aktivitäten Über 100 Jahre Kompetenz Viel Gestaltungsspielraum Diasporahaus mit hoher Reputation Jobrad Rabatt bei Cleverfit Erhöhtes Kilometergeld Gesundheitskarte Unsere freien Stellen. Meßstetten Sozialpädagogische Fachkraft Für unser Jugendbüro Meßstetten suchen wir ab sofort eine Sozialpädagogische Fachkraft mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit oder ähnlicher Qualifikation. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % einer Vollzeitstelle. Du hast Lust mit Jugendlichen im offenen und freiwilligen Kontext zu arbeiten? Du willst kreative Projekte starten, Treffs organisieren und mit jungen Menschen echt was bewegen? Dann bist du hier genau richtig: Rangendingen-Bietenhausen Techniklehrkraft m/w/d Für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in freier Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (früher Schule für Erziehungshilfe) suchen wir ab dem 12. September 2025 eine engagierte Techniklehrkraft. Hechingen Sozialpädagogische Fachkraft Du hast Lust auf einen Job mit Sinn, Herz und Action? Wir suchen Dich zum 1. November 2025 als engagierte sozialpädagogische Fachkraft mit bis zu 100 % Stellenumfang für unser neues stationäres Angebot, der Inobhutnahmestelle in der wunderschönen Zollernstadt in Hechingen. Die erste Ihrer Art nach 130 Jahren Diasporahaus! Sulz Sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Für unsere Schulsozialarbeit an der Lina-Hänle-Realschule in Sulz suchen wir zum 1. September 2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft mit einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit oder ähnlicher Qualifikation. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% einer Vollzeitstelle. Meßstetten Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Arbeit in der neuen Erziehungsstelle mit einem systemherausfordernden Kind (m/w/d) mit einem Stellenumfang von bis zu 100 % Ein Platz für Dein Engagement – willkommen im Team! Werde Teil unseres Außenteams und unterstütze unsere neue Erziehungsstelle für systemherausfordernde Kinder in Meßstetten! Wir im Geschäftsbereich Stationär suchen Dich – engagiert, herzlich und mit dem Blick fürs Wesentliche – für die Begleitung und Unterstützung unserer neuen Erziehungsstelle in der Albstraße in 72469 Meßstetten Haigerloch-Hart Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet, mit einem Stellenumfang von bis zu 100 % Im Geschäftsbereich Stationär für unsere Wohngruppe Haigerloch-Hart Balingen Hauswirtschaftskraft m/w/d hauswirtschaftliche Fachkraft oder vergleichbare Qualifikation, Stellenumfang 75 %, ab sofort, unbefristet Wir suchen im Geschäftsbereich Stationär für unsere Wohngruppe in Balingen zum baldmöglichsten Eintritt und unbefristet eine Hauswirtschaftskraft (75 % Stellenumfang), die mit Herz, Humor und Tatendrang bei der Sache ist. RANGENDINGEN Sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Stellenumfang bis zu 100 %, ab sofort, unbefristet Im Geschäftsbereich Stationär suchen wir für unsere Wohngruppe Werkhaus, Rudolf-Diesel-Str. 22, 72414 Rangendingen, zum baldmöglichsten Eintritt und unbefristet, eine Sozialpädagogische Fachkraft mit einem Stellenumfang von bis zu 100 %. BALINGEN Sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Stellenumfang bis zu 100 %, ab sofort, unbefristet Im Geschäftsbereich Stationär suchen wir für unsere Wohngruppen in Balingen , zum baldmöglichsten Eintritt und unbefristet, eine Sozialpädagogische Fachkraft. SULZ AM NECKAR Sozialpädagogische Fachkraft m/w/d Stellenumfang bis zu 100 %, ab sofort, unbefristet Im Geschäftsbereich Stationär suchen wir für unser neues stationäres Angebot in Sulz am Neckar eine Sozialpädagogische Fachkraft. HIRRLINGEN Kernzeitenbetreuer m/w/d Übungsleiterpauschale, Schuljahr 2024/25 an der Grundschule in Hirrlingen Wir suchen ab sofort Verstärkung in der Kernzeitbetreuung an der Grundschule in Hirrlingen . Lehrkraft m/w/d Vollzeit/Teilzeit, ab sofort, unbefristet Wir suchen Lehrkräfte, möglichst mit Ausbildung in Sonderpädagogik, GS oder Sekundarstufe I. Duales Studium in Kooperation mit dem Diasporahaus Als Studentin/Student an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) schließt Du für die Dauer des Studiums einen 3-jährigen Ausbildungsvertrag mit dem Diasporahaus Bietenhausen als Praxispartner ab. In diesen drei Jahren bewegst Du Dich sozusagen in zwei Welten, da Studium und praktische Ausbildung semesterweise in 3-monatige Theorie- und Praxisphasen gegliedert sind. Dabei belegst Du parallel den Studiengang Bachelor of Arts für Soziale Arbeit / Sozialpädagogik und kannst die theoretischen Inhalte in Deiner Praxisstelle in unserer Einrichtung direkt anwenden. Während des Studiums erhältst Du eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag und kannst bei einem erfolgreichen Abschluss auf gute Übernahmechancen bauen. Zulassungsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife mit Studierfähigkeitstest und Ausbildungsvertrag Vor Beginn des Studiums: Ein FSJ/BFD von mindestens 6, oder besser 12 Monaten Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Ausbildungsbeginn: 1. Oktober eines Jahres Mögliche Praxisstellen: Alle Angebote unserer Einrichtung Wohngruppen, Tagesgruppen, Mobiler Dienst, Jugendbüro, Schulsozialarbeit, u.v.m. Weitere Informationen: www.dhbw.de Kontakt und Bewerbungen: Laura Lerner, Ausbildungsbeauftragte Diasporahaus Bietenhausen e. V., Beim Diasporahaus 7, 72414 Rangendingen-Bietenhausen E-Mail: ausbildung@diasporahaus.de, Tel. 0173 2954871 Flyer DUALES STUDIUM Deine Ausbildungsmöglichkeiten im Diasporahaus Du möchtest eine erfüllende und praxisnahe Ausbildung in der Jugendhilfe absolvieren? Dann bist Du im Diasporahaus Bietenhausen e. V. genau richtig! Wir bieten Dir eine fundierte Ausbildung mit engagierter Begleitung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Egal für welches unserer vielfältigen Ausbildungsangebote Du Dich interessierst – bei uns sammelst Du wertvolle Erfahrungen und wirst Teil eines starken Teams. Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Dich intensiv und geben Dir die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Du erhältst Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Jugendhilfe und kannst Dich in einem wertschätzenden Umfeld weiterentwickeln. Zudem bieten wir eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung und fördern Deine persönliche und fachliche Entwicklung. Kontakt und Bewerbungen: Laura Lerner, Ausbildungsbeauftragte Diasporahaus Bietenhausen e. V., Beim Diasporahaus 7, 72414 Rangendingen-Bietenhausen E-Mail: ausbildung@diasporahaus.de, Tel. (+49) 173 2954871 Unsere Ausbildungsplätze für Dich PiA - Praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) verbindet Theorie und Praxis von Anfang an und ermöglicht dir einen direkten Einstieg in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Über drei Jahre hinweg sammelst Du wertvolle berufliche Erfahrungen in unserer Einrichtung, während Du parallel die Fachschule besuchst. Dabei wechselst Du regelmäßig zwischen Unterricht und Praxisphasen im Diasporahaus, sodass Du Dein erlerntes Wissen direkt anwenden kannst. Unsere erfahrenen Fachkräfte begleiten Dich intensiv und unterstützen Dich dabei, pädagogische Konzepte in der Praxis umzusetzen. Während der gesamten Ausbildung erhältst Du eine attraktive Vergütung und lernst verschiedene Bereiche der stationären und ambulanten Jugendhilfe kennen. Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir dir gute Übernahmechancen. Zulassungsvoraussetzungen der Fachschulen: Mittlere Reife und ein Jahr Vorpraktikum (FSJ/BFD möglich) Abitur / Fachhochschulreife und sechs Wochen Vorpraktikum Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (abwechselnde Schul- und Praxisblöcke) Ausbildungsbeginn: 1. September eines Jahres Mehr erfahren Anerkennungspraktikanten (m/w/d) in Zusammenhang mit der Erzieher-/Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Ausbildung Das Anerkennungspraktikum ist fester Bestandteil der vollzeitschulischen Ausbildung für Erzieher-/ und Jugend- & Heimerzieher (m/w/d) und kann in unseren Wohn- und Tagesgruppen absolviert werden. In diesem praktischen Jahr setzt Du Dein theoretisches Wissen in die Tat um, begleitest Kinder und Jugendliche im Alltag und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Jugendhilfe. Erfahrene Fachkräfte unterstützen Dich dabei intensiv und bereiten Dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Für Dein Anerkennungsjahr bieten wir dir eine faire Vergütung sowie die Chance, in einem unterstützenden und professionellen Team wertvolle Praxiserfahrung zu gewinnen. Zulassungsvoraussetzungen: Abschluss des Oberkurses an einer Fachschule Dauer der Ausbildung: 1 Jahr Ausbildungsbeginn: 1. September eines Jahres Ausbildung zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement in unserer Verwaltung bietet dir einen vielseitigen Einblick in die organisatorischen und kaufmännischen Abläufe einer Jugendhilfeeinrichtung. Von der Büroorganisation über die Buchhaltung bis hin zur Kommunikation mit Mitarbeitenden und externen Kooperationspersonen – Du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben und wirst dabei von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet. Durch die praxisnahe Ausbildung erwirbst Du fundierte kaufmännische Kenntnisse und bist nach Deinem Abschluss bestens auf den Berufsalltag vorbereitet. Zulassungsvoraussetzungen der Fachschule: Mittlere Reife Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (pro Woche 1,5 Berufsschultage) Ausbildungsbeginn: 1. September eines Jahres Mehr erfahren Praktika und Freiwilligendienste im Diasporahaus Du möchtest Dich sozial engagieren, praktische Erfahrungen sammeln und herausfinden, ob die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen das Richtige für Dich ist? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserer Einrichtung genau das Richtige! Bei uns wirst Du Teil eines engagierten Teams, begleitest junge Menschen im Alltag und erhältst spannende Einblicke in die Jugendhilfe. Ein Jahr Freiwilligendienst bedeutet zwölf spannende Monate, um etwas für sich und andere zu tun und sich selbst herauszufordern. Durch die praktische Mitarbeit bekommst Du vielseitige Einblicke im sozialen Bereich und kannst Dich persönlich und fachlich weiterbilden. Auch Praktika sind in vielen Bereichen unserer Einrichtung möglich – egal, ob als Schulpraktikum, Vorpraktikum für eine Ausbildung oder als begleitendes Praktikum im Studium. Nutze die Gelegenheit, Dich persönlich weiterzuentwickeln und wertvolle Erfahrungen für Deine Zukunft zu sammeln. Wir bieten in diesem Zusammenhang an: Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Praxissemester im Rahmen eines Studiums Praktika im Rahmen der Vollzeitausbildung für Erzieher- /Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Schulpraktikum zur Berufsorientierung und Sozialpraktika Kontakt und Bewerbungen: Vanessa Faiß, Personalverwaltung, Freiwillgendienste Diasporahaus Bietenhausen e. V., Beim Diasporahaus 7, 72414 Rangendingen-Bietenhausen E-Mail: v.faiss@diasporahaus.de , Tel: 07478 88-21 Mehr erfahren Erlebnispädagogischer Teamparcours Rottenburg Buchungsanfragen und sonstige Kontaktaufnahme bitte über teamparcours@diasporahaus.de oder das Sekretariat des Geschäftsbereichs Rottenburg unter 07472 283132 . Unser Angebot Unser Erlebnispädagogischer Teamparcours mit Elementen eines Niedrigseilgartens in Rottenburg bietet Gruppen und Teams diverse Möglichkeiten für Teamtrainingsmaßnahmen. Das Projekt wurde 2014 von einer Gruppe von Diasporahaus-Mitarbeitenden auf einem von der Stadt Rottenburg zur Verfügung gestellten Gelände auf dem erweiterten Hohenberg-Sportareal realisiert. Ermöglicht wurde dies durch Bürgergeld der Stadt Rottenburg sowie etlichen Spenden verschiedener Firmen und Personen. Seitdem haben bereits mehrere Hundert Personen – Sozialpädagoginnen, Lehrkräfte, Übungsleitende aus diversen Vereinen uvm – an den von uns angebotenen Sicherheitseinweisungen teilgenommen. Nutzung Der Teamparcours ist offen zugänglich und die Nutzung ist grundsätzlich kostenlos. Personen, die an einer unserer etwa dreistündigen Sicherheitseinweisungen teilgenommen haben, bekommen den Zugang zu unseren vor Ort deponierten Materialien, wie Balancierbalken, „Spinnennetz“, Slacklines, Steckbretter für die Teamwand, Sitzbänke usw. und können sich feste Zeiten reservieren. Um den Erhalt der Anlage gewährleisten zu können, bitten wir die Gruppen um eine Spende: Diasporahaus Bietenhausen e.V. IBAN: DE 88 6535 1260 0086 3007 24 Betreff: Teamparcours Rottenburg Kontakt: Stefan Schmeckenbecher Geschäftsbereichsleitung Rottenburg Mechthildstraße 6 72108 Rottenburg Tel: 07472 283133 s.schmeckenbecher@diasporahaus.de

  • Bietenhausen TG | Diasporahaus

    BETREUUNG > TAGESBETREUUNG > TAGESGRUPPEN Bietenhausen Rottenburg Ebingen Meßstetten Balingen Hechingen-Klösterle TAGESGRUPPE BIETENHAUSEN Unsere Tagesgruppe liegt auf dem früheren Heimgelände des Diasporahauses Bietenhausen in unmittelbarer Nähe zur Grund- und Hauptschule. Die Kinder können direkt nach Schulende zu Fuß in die Tagesgruppe kommen. In unserem Haus gibt es neben Ess- und Wohnzimmer zahlreiche weitere Räume zum Spielen, Basteln und Werken. Der Garten hinter der Tagesgruppe sowie verschiedene Spielplätze, bieten den Kindern viele Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung. Das Starzeltal und der angrenzende Wald befinden sich nur wenige Schritte von der Tagesgruppe entfernt und laden ein, die Natur zu erkunden. Die Sporthalle der benachbarten Schule können wir nachmittags mitnutzen, wodurch unsere Kinder auch bei schlechtem Wetter genügend Bewegungsfreiraum haben. Unser Team Zehn Kinder von sechs bis zwölf Jahren werden von pädagogischen Fachkräften von Montag bis Freitag von 12:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr betreut. Unterstützt wird das Team von DH-Studierenden und Praktikantinnen und Praktikanten. Die Mitarbeitenden verfügen über traumapädagogisches Fachwissen und nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Wie wir arbeiten Die Förderung des Kindes und die Zusammenarbeit mit der Familie, unter Einbeziehung des sozialen Umfelds, sind zentrale Inhalte unserer Arbeit. Eine enge Kooperation mit der Schule wird durch die kurzen Wege auf dem Gelände unterstützt. Durch die Gruppe erhält das Kind ein zusätzliches Lernfeld zur Weiterentwicklung. Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem jedes Kind seine eigenen Fähigkeiten und Stärken entdecken und entfalten kann. Eine verlässliche Tagesstruktur mit klaren Regeln gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Wer unsere Gruppe besuchen kann Kinder, denen es schwerfällt, die Anforderungen in Familie, Schule und Alltag zu bewältigen oder die besondere Belastungen in ihrer Familie erleben (z.B. Trennung, Krankheit, Arbeitslosigkeit der Eltern etc.). Ihre Schwierigkeiten zeigen sich u.a. durch: Entwicklungsverzögerungen Mangelndes Selbstvertrauen und Ängste Konzentrationsstörungen und mangelndes Durchhaltevermögen Lernschwierigkeiten, Leistungsabfall Schulunlust bis Schulverweigerung Probleme im Umgang mit anderen Kindern Für die Kinder bieten wir Eine zuverlässige Tagesstruktur, die dem Kind Sicherheit vermittelt Täglich frisch zubereitetes Essensangebot Gezielte Förderung in Kleingruppen, z. B. durch Basteln, Malen, Kochen, Werken, Sport etc. Möglichkeiten, die Freizeit selbst zu gestalten und Gruppenerfahrungen zu sammeln Gezielte schulische Förderung und Hausaufgabenhilfe Ein Ferienprogramm mit Freizeiten, Übernachtungen und Tagesausflügen Erlebnispädagogische Angebote Für die Eltern bieten wir Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen Eltern - und Familiengespräche Hilfeplangespräche gemeinsam mit dem Jugendamt Gesellige Unternehmungen (Feste, Elternnachmittage etc.) Kontakt Silke Brobeil Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen Friedrichstr. 12/1 72336 Balingen Tel: 07433 9073169 mobil: 0157 38804549 Fax: 07433 3919740 s.brobeil@diasporahaus.de Christina Rongen Bereichsleiterin Tel.: 0177 9593011 c.rongen@diasporahaus.de Tagesgruppe Bietenhausen Beim Diasporahaus 8 72414 Rangendingen-Bietenhausen Tel.: 07478 88 49 mobil: 0173 475 20 92 (Richau) mobil: 0173 480 63 55 (Rieker) tg.bietenhausen@diasporahaus.de

  • 8 Lehrkraft

    LEHRKRAFT m/w/d LEHRKRAFT m/w/d Vollzeit/Teilzeit, ab sofort, unbefristet Für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in freier Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (früher Schule für Erziehungshilfe) suchen wir ab sofort oder später engagierte Lehrkräfte möglichst mit Ausbildung in Sonderpädagogik, GS oder Sekundarstufe I. Unser SBBZ ist staatlich anerkannt und in Trägerschaft des Diasporahauses Bietenhausen e. V., einer diakonischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Die Stammschule ist in Rangendingen-Bietenhausen und umfasst die Klassenstufen 1-9, wie auch ein schul- und sozialpädagogisches Intensivangebot und ambulante schulische Hilfen. Außenstellen führen wir in Balingen (1-6 und 7-9) und in Rottenburg (1-6). Zahlreiche Schüler (m/w/d) unterstützen wir in kooperativen Organisationsformen und Inklusion an allgemeinen Schulen. Zu unserer Einrichtung gehören umfangreiche vollstationäre, teilstationäre und ambulante Jugendhilfeangebote. Derzeit werden in all unseren Standorten und schulischen Angeboten mehr als 200 Schüler versorgt. Dein Aufgabenbereich • Du gestalten im Fachteam unseres SBBZ sonderpädagogische Bildungsangebote für unsere Schüler, die emotional und sozial stabilisieren und Lernfortschritte ermöglichen. • Zusammen mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Wohngruppen, Tagesgruppen und ambulanten Diensten gestaltest Du ein abgestimmtes, pädagogisches Feld, das den Schülern Entwicklung ermöglicht. • In die Einlösung des sonderpädagogischen Bildungsanspruchs beziehst Du auch die Sorgeberechtigten in abgestimmter Weise ein. • Mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern im Arbeitsfeld gestaltest Du eine gute Zusammenarbeit. Dein Aufgabenbereich • Du gestalten im Fachteam unseres SBBZ sonderpädagogische Bildungsangebote für unsere Schüler, die emotional und sozial stabilisieren und Lernfortschritte ermöglichen. • Zusammen mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Wohngruppen, Tagesgruppen und ambulanten Diensten gestaltest Du ein abgestimmtes, pädagogisches Feld, das den Schülern Entwicklung ermöglicht. • In die Einlösung des sonderpädagogischen Bildungsanspruchs beziehst Du auch die Sorgeberechtigten in abgestimmter Weise ein. • Mit unterschiedlichsten Kooperationspartnern im Arbeitsfeld gestaltest Du eine gute Zusammenarbeit. Dein Profil • Du hast möglichst eine Ausbildung in einem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt oder für die Grundschule oder die Sekundarstufe I (HS, WRS, RS). • An schulpädagogischer Arbeit hast Du Freude und kannst durch eine einfühlsame und herzliche Art einen vertrauensvollen Kontakt zu Schülern aufbauen. • Du bist bereit mit Deiner sonderpädagogischen Fachkenntnis Lern- und Erfahrungsangebote für belastete und benachteiligte Schüler zu schaffen und diese weiterzuentwickeln. • Du magst die Arbeit im Team und schätzt die Chance kollegialer Zusammenarbeit und Unterstützung. • Es ist Dir wichtig Deine sonderpädagogische Arbeit stetig zu reflektieren und Deine fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Unser Angebot Wir bieten Dir einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und innovativen Einrichtung mit einem fachlich differenziert entwickelten SBBZ. Ein christliches Menschenbild und ein diakonisches Grundverständnis leiten uns. Dein Bedürfnis nach ständiger, fachlicher Qualifizierung und persönlicher Weiterentwicklung unterstützen wir durch Fortbildung, Fachberatung und Supervision. Unser engagiertes Kollegium und erfahrene Teamleitungen freuen sich auf Deine Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Einlösung sonderpädagogischer Bildungsansprüche in Verbindung mit den Hilfen zur Erziehung. Jetzt bewerben Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an: Diasporahaus Bietenhausen e.V. Frau Marie-Louise Funk Schulleitung SBBZ ESENT Beim Diasporahaus 7 72414 Rangendingen-Bietenhausen ml.funk@diasporahaus.de Zurück zur Stellenübersicht

Alles ansehen
bottom of page