
IHRE ANSPRECHPARTNER
Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen. Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen. Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen.
Vorstand

Vorstandsvorsitzender und
Leiter der Einrichtung
André
Guzzardo
a.guzzardo@diasporahaus.de
07478 88-11
Geschäftsbereichsleitung
Geschäftsbereich Stationär

Geschäftsbereichsleiter Stationär
Jürgen
Naumann
07433 9044307 / 0177 9593003
Geschäftsbereich Familienunterstützende Hilfen

Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen
Silke
Brobeil
s.brobeil@diasporahaus.de
07433 9073169 / 0157 38804549
Geschäftsbereich Familien- und schulbezogene Hilfen

Bereichsleiter
Max
Wiedmaier
m.wiedmaier(at)diasporahaus.de
07472 283 138 / 0157 34379336
Rektorat
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) - Rektorat
Verwaltung

IT-Services
Alexander
Krapf
a.krapf[at]diasporahaus.de
0163 7035923
Technischer Dienst
Mitarbeitervertretung
Ähnlich einem Betriebs- oder Personalrat setzt sich die Mitarbeitendenvertretung (MAV), auf der Grundlage des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG), für die wirtschaftlichen, sozialen und beruflichen Belange der Mitarbeiterschaft ein und fördert diese.
-
Wir treten dafür ein, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.
-
Wir nehmen Anregungen, Beschwerden und Probleme unserer Mitarbeitenden auf und wirken auf Lösungen hin.
-
Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung.
-
Wir treten für die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Einrichtung ein.
-
Wir setzen uns für die Eingliederung und berufliche Entwicklung von jüngeren und älteren Kolleginnen und Kollegen und von Mitarbeitenden mit einer Behinderung ein.

Heike
Kerstädt
MOD Meßstetten
0157 38804553

Fabian
Felbecker
MOD Hechingen
0163 7035928

Christine
Fetscher
JWG Hechingen
0177 4624629

Tina
Fuhrmann
MOD Balingen
0177 6459993

Bruno
Krauß
MOD Rottenburg
0163 7035924

Sabrina
Krebs
IZL Fachteam
0157 38804546

Marion
Leins
TG Bietenhausen
07478 88-48

Manuel
Mauthe
MOD Balingen
0172 6794409

Ursula
Skiba
WG Waldeck
07471 984422