Suchergebnisse
113 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Kernzeitbetreuung | Diasporahaus
BETREUUNG > TAGESBETREUUNG KERNZEITBETREUUNG
- Schulwerkstatt | Diasporahaus
SCHULE > SBBZ-ESENT Stammschule Bietenhausen Außenstelle Rottenburg Außenstelle Balingen Klasse 1-6 Schulwerkstatt Bietenhausen Außenstelle Balingen Klasse 7-9 SCHULWERKSTATT BIETENHAUSEN In unserer Schulwerkstatt beschulen wir Schülerinnen und Schüler, die in Regelklassen und Lerngruppen des SBBZ aktuell nicht mehr zu unterrichten sind. Meist haben diese Kinder traumatische Erlebnisse, Trauma Erfahrungen oder leiden an posttraumatischen Belastungsstörungen. In der Schulwerkstatt werden Kinder- und Jugendliche beschult, die aufgrund ihrer persönlichen Voraussetzungen, sowie der von ihnen ausgebildeten Erlebens- und Verhaltensweisen, eine besonders individuelle und intensive schulische und sozialpädagogische Förderung bedürfen. Die betreuten Schülerinnen und Schüler weisen in ihrer Entwicklung gravierende emotionale, kognitive, psychische oder physische Beeinträchtigungen sowie Entwicklungsverzögerungen auf. Wen wir fördern Wir fördern Kinder und Jugendliche mit stark ausgeprägten Defiziten im schulischen (kognitiven), emotionalen und sozialem Bereich. Diese können sein: Hohes Maß an Perspektivlosigkeit und Zukunftsangst Bindungsstörungen und Verlusterfahrungen Affektregulationsstörungen Traumatische Belastungsstörungen Gefährdung durch Delinquenz, Kriminalität und Sucht Gruppenunfähigkeit Schulangst und Schulunlust Wie wir arbeiten Unsere Kinder und Jugendlichen werden durch Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte gemeinsam im Team betreut Die Nachversorgung basaler Bedürfnisse hat einen hohen Stellenwert Unsere Kinder und Jugendlichen setzen sich mit der eigenen Person, der individuellen Lebensgeschichte und Fragen der Identität auseinander Unsere Kinder und Jugendlichen lernen Beziehungen und Freundschaften zu gestalten, ihre Peergroup zu finden und zu pflegen und Vertrauen zu Erwachsenen aufzubauen Eigene Denk- und Handlungsmuster werden wahrgenommen und reflektiert Strategien zur Konfliktbewältigung und Wiedergutmachung werden erarbeitet und trainiert Unsere Kinder und Jugendlichen erhalten Unterstützung im Umgang mit persönlichen Krisen Unsere Kinder und Jugendlichen bekommen handlungsorientierte Tätigkeitsfelder in schulischen und außerschulischen Lernorten, wie z. B. - Raum und Ausdrucksformen für innere Themen, Bedürfnisse und Konfliktlagen - Anknüpfen an vorhandenen Stärken, Vermitteln von Erfolgserlebnissen - Handlungsorientiertes Lernen, Vermittlung von lebenspraktischen Erfahrungen - Ausflüge, mehrtägige Unternehmungen - Organisation und Begleitung von Berufspraktika (Zukunftsperspektiven) - Begleitung bei der Rückführung in eine Klasse und Nachbetreuung bei erfolgter Integration in eine Regelklasse Kontakt Marie-Louise Funk Rektorin Tel.: 07478 8814 Fax: 07478 8827 E-Mail: ml.funk@diasporahaus.de Peter Hund Konrektor Tel.: 07478 8812 Fax: 07478 8827 E-Mail: p.hund@diasporahaus.de Schulwerkstatt Beim Diasporahaus 16 72414 Rangendingen-Bietenhausen
- 27 Techniklehrkraft m/w/d
Techniklehrkraft m/w/d Techniklehrkraft m/w/d Vollzeit/Teilzeit, ab dem 12. September 2025, unbefristet Für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in freier Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (früher Schule für Erziehungshilfe) suchen wir ab dem 12. September 2025 eine engagierte Techniklehrkraft. Unser SBBZ ist staatlich anerkannt und in Trägerschaft des Diasporahauses Bietenhausen e. V., einer diakonischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Die Stammschule ist in Rangendingen-Bietenhausen und umfasst die Klassenstufen 1-9, wie auch ein schul- und sozialpädagogisches Intensivangebot und ambulante schulische Hilfen. Außenstellen führen wir in Balingen (1-6 und 7-9) und in Rottenburg (1-6). Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterstützen wir in kooperativen Organisationsformen und Inklusion an allgemeinen Schulen. Zu unserer Einrichtung gehören umfangreiche vollstationäre, teilstationäre und ambulante Jugendhilfeangebote. Derzeit werden in all unseren Standorten und schulischen Angeboten ca. 200 Schüler versorgt. Für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in freier Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (früher Schule für Erziehungshilfe) suchen wir ab dem 12. September 2025 eine engagierte Techniklehrkraft. Unser SBBZ ist staatlich anerkannt und in Trägerschaft des Diasporahauses Bietenhausen e. V., einer diakonischen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Die Stammschule ist in Rangendingen-Bietenhausen und umfasst die Klassenstufen 1-9, wie auch ein schul- und sozialpädagogisches Intensivangebot und ambulante schulische Hilfen. Außenstellen führen wir in Balingen (1-6 und 7-9) und in Rottenburg (1-6). Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterstützen wir in kooperativen Organisationsformen und Inklusion an allgemeinen Schulen. Zu unserer Einrichtung gehören umfangreiche vollstationäre, teilstationäre und ambulante Jugendhilfeangebote. Derzeit werden in all unseren Standorten und schulischen Angeboten ca. 200 Schüler versorgt. Dein Profil • Du hast möglichst die Ausbildung als Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer oder eine vergleichbare Qualifikation. • Du kennst dich mit Holzbearbeitungsmaschinen aus und bist in der Lage, diese sachgerecht instand zu halten und die regelmäßige Wartung und ggf. Reparaturen zu verantworten. • An schulpädagogischer Arbeit hast Du Freude und kannst durch eine einfühlsame und herzliche Art einen vertrauensvollen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern aufbauen. • Du bist bereit mit Deiner pädagogischen Fachkenntnis Lern- und Erfahrungsangebote für belastete und benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu schaffen und diese weiterzuentwickeln. • Du magst die Arbeit im Team und schätzt die Chance kollegialer Zusammenarbeit und Unterstützung. • Es ist Dir wichtig, Deine pädagogische Arbeit stetig zu reflektieren und Deine fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Unser Angebot Wir bieten Dir einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und innovativen Einrichtung mit einem fachlich differenziert entwickelten SBBZ. Ein christliches Menschenbild und ein diakonisches Grundverständnis leiten uns. Dein Bedürfnis nach ständiger, fachlicher Qualifizierung und persönlicher Weiterentwicklung unterstützen wir durch Fortbildung, Fachberatung und Supervision. Unser engagiertes Kollegium und erfahrene Teamleitungen freuen sich auf Deine Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Einlösung sonderpädagogischer Bildungsansprüche in Verbindung mit den Hilfen zur Erziehung. Jetzt bewerben Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an: Diasporahaus Bietenhausen e.V. Frau Marie-Louise Funk Schulleitung SBBZ ESENT Beim Diasporahaus 7 72414 Rangendingen-Bietenhausen ml.funk@diasporahaus.de Zurück zur Stellenübersicht
- 26 Hechingen ION Fachkraft
Sozialpädagogische Fachkraft Sozialpädagogische Fachkraft Stellenumfang bis zu 100%, ab 1. November 2025 in Hechingen Komm in unser neues Team nach Hechingen – wir brauchen Dich als Pionier! Du hast Lust auf einen Job mit Sinn, Herz und Action? Wir suchen Dich zum 1. November 2025 als engagierte sozialpädagogische Fachkraft mit bis zu 100 % Stellenumfang für unser neues stationäres Angebot, der Inobhutnahmestelle in der wunderschönen Zollernstadt in Hechingen. Die erste Ihrer Art nach 130 Jahren Diasporahaus! Deine Aufgaben Herstellen eines sicheren und stabilen Umfelds für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen • Gewährleistung von Schutz, Versorgung und einer verlässlichen Alltagsstruktur • Aufbau tragfähiger Beziehungen zur emotionalen Stabilisierung der jungen Menschen Erstklärung und Krisenintervention • Durchführung von entlastenden Gesprächen zur Klärung der aktuellen Situation • Unterstützung bei der Orientierung in der neuen Umgebung und beim Umgang mit belastenden Erfahrungen Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachstellen zur Perspektivklärung • Beteiligung an Fallgesprächen, Erstellung von Einschätzungen und Berichten • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung weiterer Hilfeangebote (z. B. Rückführung, Unterbringung, Hilfe zur Erziehung) Alltagsbegleitung und pädagogische Förderung im Gruppenkontext • Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs mit Angeboten zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen • Reflexion von Verhaltensweisen und Förderung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung Deine Aufgaben Herstellen eines sicheren und stabilen Umfelds für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen • Gewährleistung von Schutz, Versorgung und einer verlässlichen Alltagsstruktur • Aufbau tragfähiger Beziehungen zur emotionalen Stabilisierung der jungen Menschen Erstklärung und Krisenintervention • Durchführung von entlastenden Gesprächen zur Klärung der aktuellen Situation • Unterstützung bei der Orientierung in der neuen Umgebung und beim Umgang mit belastenden Erfahrungen Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Fachstellen zur Perspektivklärung • Beteiligung an Fallgesprächen, Erstellung von Einschätzungen und Berichten • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung weiterer Hilfeangebote (z. B. Rückführung, Unterbringung, Hilfe zur Erziehung) Alltagsbegleitung und pädagogische Förderung im Gruppenkontext • Gestaltung eines strukturierten Tagesablaufs mit Angeboten zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen • Reflexion von Verhaltensweisen und Förderung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung Dein Profil • Ein super Team, das gemeinsam was bewegt und pädagogische Konzepte mit Herz und Verstand weiterentwickelt. • Kids und Jugendliche, die Dich fordern, inspirieren und manchmal auch herausfordern – aber genau das macht’s spannend! • Ein Job, bei dem Du täglich im Spannungsfeld zwischen Empathie und Grenzsetzung agierst – und genau das lieben wir! • Wenn Du Ahnung von entwicklungspsychologischen Zusammenhängen hast, mega! Falls Du Dich mit Traumapädagogik auskennst, umso besser! • Fort- und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich – Du wächst mit uns und bleibst up to date! • Flexibilität in den Arbeitszeiten bei exzellenter Vergütung und Bereitschaft für Schichtdienste gehören dazu – aber keine Sorge, wir unterstützen Dich dabei! Unser Angebot • Einen sicheren Job mit jeder Menge Freiraum für Deine Ideen. • Ein wertschätzendes Umfeld, in dem Du Dich wohlfühlst und Deine Stärken entfalten kannst. • Einen Arbeitsplatz mit Wow - 🤩 Faktor – Hechingen liegt direkt an der beeindruckenden Burg Hohenzollern und traumhafter Natur. • Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und fachlichen Austausch, damit Du immer up to date bleibst. Jetzt bewerben Klingt gut? Dann melde Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – am liebsten direkt online! Diasporahaus Bietenhausen e. V. Jürgen Naumann, Geschäftsbereichsleiter Stationär Konrad-Adenauer-Straße 10 72336 Balingen j.naumann@diasporahaus.de Wir können’s kaum erwarten, Dich kennenzulernen! Zurück zur Stellenübersicht
- 5 Sulz am Neckar Sozialpädagogische Fachkraft
SOZIALPÄDAGOGISCHE FACHKRAFT SOZIALPÄDAGOGISCHE FACHKRAFT Im Geschäftsbereich Stationär suchen wir für unser neues stationäres Angebot in Sulz am Neckar eine Sozialpädagogische Fachkraft. Dein Profil In einem qualifizierten Team, das pädagogische Konzepte kontinuierlich und innovativ weiterentwickelt und umsetzt, erfüllst Du folgende Anforderungen: • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien • Einen positiven Bezug zu unseren Kindern und Jugendlichen mit all ihren Besonderheiten, Stärken und Schwächen • Ein optimistisches Menschenbild, das es Dir ermöglicht, täglich neu im Spannungsfeld zwischen Empathie und Grenzsetzung, Nähe und Distanz, Verständnis und Durchhaltevermögen zu arbeiten • Wissen über entwicklungspsychologische Zusammenhänge – Kenntnisse der Traumapädagogik wären von Vorteil • Fachliches Engagement und die Bereitschaft zur permanenten Fort- und Weiterbildung • Flexibilität in den Arbeitszeiten und die Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten Unser Angebot Wir bieten Dir in einem innovativen und leistungsorientierten Unternehmen einen modernen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in Sulz a. N. - mit romantischen Flusstälern, dem Schwarzwald und der nahe gelegenen Alb - sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit Freiraum für Gestaltung, Aktivität und Eigeninitiative. Dein Bedürfnis nach ständiger fachlicher Qualifizierung und persönlicher Weiterentwicklung unterstützen wir durch Fortbildung, Fachberatung und Supervision. Jetzt bewerben Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann sende Deine Bewerbungsunterlagen an: Diasporahaus Bietenhausen e. V. Jürgen Naumann, Geschäftsbereichsleiter Stationär Konrad-Adenauer-Str. 10 72336 Balingen-Frommern 07433 9044307 j.naumann@diasporahaus.de Zurück zur Stellenübersicht
- Meßstetten TG | Diasporahaus
BETREUUNG > TAGESBETREUUNG > TAGESGRUPPEN Bietenhausen Rottenburg Ebingen Meßstetten Balingen Hechingen-Klösterle TAGESGRUPPE MEßSTETTEN Das Haus der Tagesgruppe Meßstetten im Wohngebiet Bueloch wurde 2020 neu bezogen und ist im ehemaligen „Haus der Kirche“ untergebracht. Es liegt abseits der Hauptstraße in einer 30er Zone und in direkter Waldrandlage. Die TG ist von der Grundschule Bueloch leicht zu Fuß zu erreichen. Kinder der Teilgemeinden und Nachbargemeinden sowie der restlichen Schulen in Meßstetten können mit öffentlichen Bussen in die TG kommen. Die Kinder kommen an 5 Tagen in der Woche nach der Schule direkt in die Tagesgruppe Meßstetten. Nach dem gemeinsamen, vollwertigen Mittagessen werden in der Lernstunde durch individuelle Förderung die Hausaufgaben erledigt. Die Tagesgruppe Meßstetten ist in einem Haus untergebracht und besitzt ein großes Außengelände samt Wiese zum Spielen. Neben einem großen Wohn- bzw. Esszimmer haben wir einen Raum, in dem sich die Kinder am Boxsack und großen Würfeln sowie anderen Materialien austoben können. Im Haus befindet sich zusätzlich ein großer Raum, der für spezielle Angebote, zum Beispiel Kinonachmittage, werkeln etc. genutzt werden kann.Wir bieten in Kleingruppen Malen, Werken usw. an oder gehen mit der Gesamtgruppe Schwimmen, Klettern, in Höhlen und auch mal ins Kino. Wir verfügen über 10 feste Plätze und können zusätzlich bei Bedarf weitere flexible Einzelbetreuungen anbieten. Unser Team Betreut werden die Kinder von pädagogischen Fachkräften, die alle über psychotraumatisches Spezialwissen, sowie Kenntnisse in der Erlebnispädagogik verfügen. Unterstützt wird das Team von einer hauswirtschaftlichen Kraft und Praktikanten/Auszubildenden (FSJ, Duale Hochschule). Wie wir arbeiten Wir erarbeiten mit Eltern gemeinsam eine individuelle Lösung, mit dem Ziel, dass sich die Lebensumstände so verändern, dass das Kind sich wieder wohler fühlen und seine Fähigkeiten neu entdecken und entfalten kann. Mit der Gruppe erhält das Kind ein zusätzliches Lebensfeld zu seiner Weiterentwicklung ohne von der Familie, dem Freundeskreis und der bisherigen Schule getrennt zu werden. Wer die Gruppe besuchen kann Kinder, die zu uns kommen, haben unter anderem: Probleme im Umgang mit anderen Kindern Ängste und mangelndes Selbstvertrauen Konzentrations- und Lernschwierigkeiten Mangelndes Durchhaltevermögen Reagieren auf besondere Belastungen in der Familie (Arbeitslosigkeit, Tod, Krankheit, Trennung...) mit Aggressionen, Schulverweigerung und Rückzug Für die Kinder bieten wir Die Kinder kommen an 5 Tagen in der Woche nach der Schule in die TG. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden in der Lernstunde durch individuelle Förderung die Hausaufgaben erledigt. Wir bieten in Kleingruppen Malen, Werken usw. an Gehen mit der Gesamtgruppe Schwimmen, Klettern, in Höhlen und auch mal ins Kino. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es spezielle Freizeitangebote. Gemeinsame Ferienangebote und eine längere Freizeit der Gesamtgruppe sind wichtige Erlebnisse, die dem Einzelnen ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Gruppe vermitteln. Für die Eltern bieten wir • Für Eltern bieten wir zur Unterstützung bei der Erziehung Beratungsgespräche • Gemeinsame Gespräche mit Jugendamt, Schule und Beratungsstellen • Wir treffen uns bei Elternabenden und geselligen Unternehmungen zu Ausflügen und Festen. Kontakt Silke Brobeil Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen Friedrichstr. 12/1 72336 Balingen Tel: 07433 9073169 mobil: 0157 38804549 Fax: 07433 3919740 s.brobeil@diasporahaus.de Bernd Kopf Bereichsleiter Tel: 07433 3917107 Mobil: 0177 9593008 b.kopf@diasporahaus.de Tagesgruppe Meßstetten Ferdinand-Steinbeis-Straße 18 72469 Meßstetten Tel.: 07431 62458 Fax: 07431 961299 tg.messstetten@diasporahaus.de
- ANSPRECHPARTNER | Diasporahaus
Vorstand Geschäftsbereichsleitung Rektorat Verwaltung Mitarbeitervertretung Umweltmanagement Projektmanagement IHRE ANSPRECHPARTNER Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen. Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen. Durch eine festgelegte Struktur und geregelte Abläufe geben wir unseren Schützlingen Sicherheit. So können sie Vertrauen in sich selbst fassen und selbstbewusst in die Welt gehen. Vorstand Vorstandsvorsitzender und Leiter der Einrichtung André Guzzardo a.guzzardo@diasporahaus.de 07478 88-11 Verwaltungsleiterin/ Vorständin Patricia Bisinger p.bisinger@diasporahaus.de 07478 88-20 Vorstandsassistentin Esther Schmid esther.schmid@diasporahaus.de 07478 88-18 Vorstandssekretärin Lorena Caliandro l.caliandro@diasporahaus.de 07478 88-26 Geschäftsbereichsleitung Geschäftsbereich Stationär Geschäftsbereichsleiter Stationär Jürgen Naumann j.naumann@diasporahaus.de 07433 9044307 / 0177 9593003 Geschäftsbereichsleiter Stationär Robert Hanel r.hanel@diasporahaus.de 07433 3916898 / 0152 23716089 Sekretariat Petra Steidle p.steidle@diasporahaus.de 07433 3082561 Bereichsleiterin Rebecca Reisewitz r.reisewitz@diasporahaus.de 0172 4587309 Bereichsleiter Marco Fischer m.fischer@diasporahaus.de 01522 1804402 Bereichsleiterin Jasmin Joseph j.joseph@diasporahaus.de 0173 5491497 Bereichsleiterin Andrea Thiele a.thiele@diasporahaus.de 0178 3353226 Geschäftsbereich Familienunterstützende Hilfen Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen Silke Brobeil s.brobeil@diasporahaus.de 07433 9073169 / 0157 38804549 Bereichsleiterin Stefanie Holike s.holike@diasporahaus.de 07433 391712 / 0173 5496628 Bereichsleiter Bernd Kopf b.kopf@diasporahaus.de 0177 9593008 Bereichsleiterin Christina Rongen c.rongen@diasporahaus.de 0177 959 30 11 Sekretariat Farah Dett f.dett@diasporahaus.de 07433 9073658 Sekretariat Daniela Mayer d.mayer@diasporahaus.de 07433 9073658 Geschäftsbereich Familien- und schulbezogene Hilfen Geschäftsbereichsleiter Stefan Schmeckenbecher s.schmeckenbecher@diasporahaus.de 07472 2831-33 Bereichsleiter Bernd Kopf b.kopf@diasporahaus.de 0177 9593008 Bereichsleiter Max Wiedmaier m.wiedmaier(at)diasporahaus.de 07472 283 138 / 0157 34379336 Bereichsleiterin Carina Zanker c.zanker@diasporahaus.de 0172 31 97 001 Sekretariat Steffi Walser s.walser@diasporahaus.de 07472 2831-32 Sekretariat Bianka Vollmer-Lang b.vollmer-lang@diasporahaus.de 07472 2831-32 Rektorat Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) - Rektorat Rektorin Marie-Louise Funk ml.funk@diasporahaus.de 07478 88-14 Konrektor Peter Hund p.hund@diasporahaus.de 07478 88-12 Sekretariat Cornelia Brenner c.brenner@diasporahaus.de 07478 88-13 Sekretariat Daniela Schmid d.schmid@diasporahaus.de 07478 88-17 Verwaltung Verwaltungsleiterin/ Vorständin Patricia Bisinger p.bisinger@diasporahaus.de 07478 88-20 Stv.Verwaltungsleitung, Buchhaltung Uschi Leins u.leins@diasporahaus.de 07478 88-24 Leistungsabrechnug Wirtschaftsgeld Judith Albus j.albus@diasporahaus.de 07478 88-82 Personalverwaltung Vanessa Faiß v.faiss@diasporahaus.de 07478 88-21 Homepage/EDV Martin Franzki m.franzki@diasporahaus.de 0177 9593010 Buchhaltung Erika Groos e.groos@diasporahaus.de 07478 88-83 Leistungsabrechnung Marieluise Krämer m.kraemer@diasporahaus.de 07478 88-22 IT-Services Alexander Krapf a.krapf[at]diasporahaus.de 0163 7035923 Infopoint Angelina Lemaire a.lemaire@diasporahaus.de 07478 88-0 Wirtschaftsgeld Buchhaltung Annette Leisten a.leisten@diasporahaus.de 07478 88-23 Personalverwaltung Sandra Peters s.peters@diasporahaus.de 07478 88-15 Infopoint Stefanie Vollmer s.vollmer@diasporahaus.de 07478 88-0 Technischer Dienst Technischer Dienst Philipp Beuter p.beuter@diasporahaus.de 0173 2057116 Technischer Dienst Bernd Bisinger b.bisinger@diasporahaus.de Technischer Dienst Ruslan Cucos r.cucos@diasporahaus.de 0173 5497909 Technischer Dienst Thomas Greß t.gress@diasporahaus.de 0177 4709022 Technischer Dienst Arne Möllers a.moellers@diasporahaus.de 0177 9593007 Technischer Dienst Holger Reisewitz h.reisewitz@diasporahaus.de 01573 7535439 Technischer Dienst Dieter Schweizer d.schweizer@diasporahaus.de 0171 5816560 Mitarbeitervertretung Ähnlich einem Betriebs- oder Personalrat setzt sich die Mitarbeitendenvertretung (MAV), auf der Grundlage des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG), für die wirtschaftlichen, sozialen und beruflichen Belange der Mitarbeiterschaft ein und fördert diese. Wir treten dafür ein, dass die arbeits-, sozial- und dienstrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Wir nehmen Anregungen, Beschwerden und Probleme unserer Mitarbeitenden auf und wirken auf Lösungen hin. Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung. Wir treten für die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Einrichtung ein. Wir setzen uns für die Eingliederung und berufliche Entwicklung von jüngeren und älteren Kolleginnen und Kollegen und von Mitarbeitenden mit einer Behinderung ein. Heike Kerstädt MOD Meßstetten 0157 38804553 Fabian Felbecker MOD Hechingen 0163 7035928 Christine Fetscher JWG Hechingen 0177 4624629 Tina Fuhrmann MOD Balingen 0177 6459993 Bruno Krauß MOD Rottenburg 0163 7035924 Sabrina Krebs IZL Fachteam 0157 38804546 Marion Leins TG Bietenhausen 07478 88-48 Manuel Mauthe MOD Balingen 0172 6794409 Ursula Skiba WG Waldeck 07471 984422 Umweltmanagement - EMAS EMAS-Beauftragte Steffi Walser s.walser@diasporahaus.de 07472 2831-32 Projekt- und Qualitätsmanagement Projektmanagement & Qualitätsmanagement Eva Maria Herter e.herter@diasporahaus.de 0177 3008055
- SBBZ-ESENT | Diasporahaus
Stammschule Bietenhausen Außenstelle Rottenburg Außenstelle Balingen Klasse 1-6 Schulwerkstatt Bietenhausen Außenstelle Balingen Klasse 7-9 WENN ANDERSSEIN UND VIELFALT ZUR STÄRKE WERDEN In unserem Sonderpädagogischen Bildungs-und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) werden ca. 200 Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 1 - 9 unterrichtet, die eine besonders unterstützende, schulpädagogische Betreuung brauchen. Etwa 60 fachlich qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer gestalten die schulische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Stoffliche Grundlage sind dabei die geltenden Bildungspläne für Grund- und Hauptschulen in Baden-Württemberg, sowie der Bildungsplan der Schule für Erziehungshilfe. Kontakt Marie-Louise Funk Rektorin Tel.: 07478 8814 Fax: 07478 8827 E-Mail: ml.funk@diasporahaus.de Peter Hund Konrektor Tel.: 07478 8812 Fax: 07478 8827 E-Mail:p.hund@diasporahaus.de Daniela Schmid Schulsekretärin Tel.: 07478 8817 E-Mail: d.schmid@diasporahaus.de Cornelia Brenner Schulsekretärin Tel.:07478 8813 E-Mail: c.brenner@diasporahaus.de Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum - SBBZ Beim Diasporahaus 6 72414 Rangendingen-Bietenhausen
- 12 Balingen Hauswirtschaft
Hauswirtschaftskraft Balingen Hauswirtschaftskraft Balingen Beschäftigungsumfang 75 %, unbefristet, ab sofort Wir suchen im Geschäftsbereich Stationär für unsere Wohngruppe in Balingen zum baldmöglichsten Eintritt und unbefristet eine Hauswirtschaftskraft (75 % Stellenumfang), die mit Herz, Humor und Tatendrang bei der Sache ist. Dein Aufgabenbereich - Du bist Meisterin der vollwertigen Speisenzubereitung – Du zauberst Mahlzeiten, die Kinder, Jugendliche, Kolleginnen und Kollegen glücklich machen (und ja, Deine Ideen fließen in die Speiseplanung mit ein!). - Du bist Hausheldin der Ordnung – Gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen sorgst Du dafür, dass das Haus blitzt und glänzt. - Du bist Festtagsprofi – Du packst bei Feiern und Festen mit an, damit alles läuft wie am Schnürchen. - Und dann bist Du auch Coach der kleinen Dinge – Du vermittelst hauswirtschaftliche Fähigkeiten wie ein wahrer Profi. Dein Aufgabenbereich - Du bist Meisterin der vollwertigen Speisenzubereitung – Du zauberst Mahlzeiten, die Kinder, Jugendliche, Kolleginnen und Kollegen glücklich machen (und ja, Deine Ideen fließen in die Speiseplanung mit ein!). - Du bist Hausheldin der Ordnung – Gemeinsam mit unseren Kindern und Jugendlichen sorgst Du dafür, dass das Haus blitzt und glänzt. - Du bist Festtagsprofi – Du packst bei Feiern und Festen mit an, damit alles läuft wie am Schnürchen. - Und dann bist Du auch Coach der kleinen Dinge – Du vermittelst hauswirtschaftliche Fähigkeiten wie ein wahrer Profi. Dein Profil - Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Hauswirtschaftskraft oder eine ähnliche Qualifikation. - Du bringst eine große Sozialkompetenz mit – denn ein herzliches Miteinander ist uns wichtig. - Organisationsgeschick und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten sind für dich selbstverständlich (keine Sorge, wir helfen auch mal). - Teamgeist und Humor sind für dich das Salz in der Suppe – der Alltag ist schöner, wenn wir gemeinsam lachen können. Unser Angebot - Eine Arbeitsatmosphäre, in der Wertschätzung keine Floskel ist. - Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit Raum für Deine Ideen und Initiative. - Unterstützung bei Deiner fachlichen Weiterqualifikation – wir fördern Deine Fort- und Weiterbildungen sehr gern. Jetzt bewerben Klingt das nach Deinem Traumjob? Dann lass uns nicht warten! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (am liebsten online) an: Diasporahaus Bietenhausen e. V. Jürgen Naumann Geschäftsbereichsleiter Stationär Konrad-Adenauer-Straße 10, 72336 Balingen Fon: 07433 9044307 Mobil: 0177 9593003 j.naumann@diasporahaus.de Wir freuen uns auf Dich! Zurück zur Stellenübersicht
- Jugendwohngemeinschaft | Diasporahaus
JUGENDWOHNGEMEINSCHAFT In den Jugendwohngemeinschaften leben junge Flüchtlinge, die im Rahmen der Jugendhilfe versorgt und gefördert werden müssen, die aufgrund ihres Entwicklungsstandes sowie ihrer psychischen und körperlichen Verfassung Hilfe benötigen und bei der Integration und der Verselbstständigung Unterstützung brauchen. Für junge Flüchtlinge in Jugendwohngemeinschaften soll vordergründig ein neuer Orientierungs- und Bezugsrahmen mit ausreichenden Beziehungsangeboten nach der Ankunft in Deutschland angeboten werden. Die Vorbereitung auf das spätere selbstständige Leben soll auf folgenden Grundlagen basieren: Aufbau von Vertrauen zu den Betreuungspersonen und darüber zu den Werten unserer Gesellschaft Verarbeitung von traumatischen Flucht- und Verlusterfahrungen Linderung von existenziellen Unsicherheiten und Ängsten Möglichst schnelle Erlernung der deutschen Sprache als Basiskompetenz Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive und den ersten Schritten dazu Ermöglichung von Schulbildung und Berufsqualifikation wie auch Aneignung von Arbeitskompetenzen Selbständige Bewältigung des Lebensalltages Einübung von hauswirtschaftlichen Fähigkeiten Erzielung von gesundheitlicher Stabilität Vermittlung von Kenntnissen über unsere Kultur, Werte, Strukturen und Umgangsformen Zur Verfügungsstellung von Kenntnissen über die Rechtssituation, das Asylrecht und –verfahren, Behörden, Instanzen und Unterstützungsmöglichkeiten Kontakt Silke Brobeil Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen Friedrichstr. 12/1 72336 Balingen Tel: 07433 9073169 mobil: 0157 38804549 Fax: 07433 3919740 s.brobeil@diasporahaus.de
- Integration vor Ort | Diasporahaus
HALT UND HILFE FÜR MENSCHEN NACH DER FLUCHT Mit dem Projekt ,,Integration vor Ort“ werden Menschen nach Flucht und Verlust von Heimat und Angehörigen und dem Erleben von Gewalt und Angst psychosozial versorgt. Sie gewinnen an Halt und Zuversicht durch einen sicheren Ort und verlässliche Beziehungen. Damit können sie mit traumatischen Erlebnissen, der neuen Lebenssituation und der Ungewissheit besser umgehen.Die Einbindung in vorhandene Netzwerke und die Schaffung von Perspektiven verbessern ihre Teilhabechancen und ihre Integration. Die Zielgruppe Alle vulnerablen Menschen, die durch Krieg und Gewalt zur Flucht gezwungen sind und damit psychischen und physischen Extremerfahrungen ausgesetzt waren/sind. Mit Kindern und Jugendlichen sollen altersgemäß Traumata bearbeitet werden. Ebenso sollen Menschen angesprochen werde, die sich ehrenamtlich für diese Zielgruppe engagieren und den Austausch über das Erlebte/ das Gehörte suchen und sich Grundwissen zum Thema Traumafolgestörung aneignen wollen. Es lohnt sich uns zu fördern! Da wir fürs Projekt einen Teil Eigenmittel aufbringen müssen, freuen wir uns über Spenden. Diasporahaus Bietenhausen e.V. Sparkasse Zollernalb IBAN: DE88 653512600086300724 BIC:SOLADES1BAL Bitte mit dem Vermerk „Integration vor Ort“ Termine Montag: 09.00 – 11:00 Uhr Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.00 Uhr und nach Absprache Kontakt Integration vor Ort Bahnhofstraße 7 72379 Hechingen Träger Diasporahaus Bietenhausen e. V. Geschäftsbereich Hechingen Silke Brobeil Geschäftsbereichsleiterin Familienunterstützende Hilfen Friedrichstr. 12/1 72336 Balingen Tel: 07433 9073169 mobil: 0157 38804549 Fax: 07433 3919740 s.brobeil@diasporahaus.de Stefanie Holike Bereichsleiterin Tel: 07433 3917129 Mobil: 0173 5496628 s.holike@diasporahaus.de Gefördert durch: