top of page

Suchergebnisse

113 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • ISGA | Diasporahaus

    BETREUUNG > TAGESBETREUUNG > INTENSIVE SOZIALE GRUPPENARBEIT Balingen Rottenburg INTENSIVE SOZIALE GRUPPENARBEIT Unser pädagogisches Konzept beinhaltet verlässliche Strukturen im Alltag und bildet den Rahmen für Erziehung, Beruhigung und eine sinnvolle Förderung aller Kinder und Jugendlichen. Dieses niederschwellige und tagesstrukturierende Angebot enthält die Versorgung mit einem ausgewogenen und gesunden Mittagessen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie weitere Lernangebote. Eine interessenorientierte Freizeitgestaltung, eine regelmäßige Elternkontaktpflege sowie eine stetige Kooperation mit der Schule prägen die Arbeit der Intensiven Sozialen Gruppenarbeit.

  • Meßstetten-Nusplingen-Obernheim JA | Diasporahaus

    BETREUUNG > OFFENE JUGENDARBEIT Dotternhausen Sulz am Neckar Hirrlingen Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Neustetten JUGENDBÜRO MEßSTETTEN Wo wir sind Skistr. 39 72469 Meßstetten Wir sind Ansprechpartner Für Eltern als Ansprechpartner in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen, mit dem Angebot der Beratung, Information und Vermittlung von weiterführenden Hilfen. Für pädagogische Fachkräfte insbesondere in Fragen der Kinder- und Jugendhilfe. Für Vereine, Institutionen und Initiativen, die Jugendarbeit leisten - in Form bedarfsgerechter Unterstützung Offener Jugendarbeit, - als Kooperationspartner für gemeinsame Aktionen und Projekte, - als Mitdenker zur Entwicklung von neuen, bedarfsorientierten Jugendarbeitsformen. Unsere Ziele sind Die Entwicklung von integrierenden Angeboten für Kinder und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft Das Erkennen von Gefährdungssituationen bei Kinder und Jugendlichen und angemessenes Reagieren Das Förderung, Anleitung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kontakt Stefan Schmeckenbecher Geschäftsbereichsleiter Familien- und schulbezogene Hilfen Mechthildstr. 6 72108 Rottenburg Tel: 07472 283133 Mobil: 0174 9017203 s.schmeckenbecher@diasporahaus.de Bernd Kopf Bereichsleiter Bahnhofstr. 4 72458 Albstadt Mobil: 0177 9593008 b.kopf@diasporahaus.de Jugendbüro Meßstetten Skistr. 39 72469 Meßstetten Tel.: 07431 961553 Fax: 07431 961557 Mobil: 01779593006

  • News | Diasporahaus

    News All Posts 15. Aug. Eröffnung der Wohngruppe Sulz 5. Juli 2023 Personalwechsel im Projekt Unser Lädle. Im Sozialraum- und Jugendhilfeprojekt kam es zu einem Wechsel der pädagogischen Fachkraft. Persönliche Interessen und Veränderungswünsche... 5. Juli 2023 Tolle Schachwettkämpfe mit Realschulen. Diaspora-Schachspieler erfolgreich in Pfullingen Zwei Jahre fanden die beliebten Schulschachwettkämpfe nicht statt. Deshalb fuhren ... 5. Juli 2023 Schüler des Diasporahauses pflanzen einen Baum an der Grillstelle in Rangendingen. Mancher erinnert sich vielleicht, dass an der Grillstelle Maienbühl in Rangendingen ursprünglich zwei Schatten spendende Bäume standen....

  • Suchergebnisse | Diasporahaus

    Alle (32) Blogbeiträge (4) Andere Seiten (28) 32 Ergebnisse gefunden für „“ Blogbeiträge (4) Eröffnung der Wohngruppe Sulz Personalwechsel im Projekt Unser Lädle. Im Sozialraum- und Jugendhilfeprojekt kam es zu einem Wechsel der pädagogischen Fachkraft. Persönliche Interessen und Veränderungswünsche führten unsere bisherige Mitarbeiterin Frau Carolin Kraft in einen anderen Arbeitsbereich des Diasporahauses. Ihre Nachfolgerin, Frau Christine Fetscher, ebenfalls bereits Mitarbeiterin im Diasporahaus, wechselte aus der WG Hofgarten in Hechingen ins „Lädle“. In kleinem Rahmen - unter Beteiligung von Ehrenamtlichen - fand eine herzliche Verabschiedung und Begrüßung der Kolleginnen statt. Frau Kraft hat von Beginn an das Projekt „Lädle“ miterarbeitet und alle Angebote inhaltlich geleitet. Sie hat viel Herzblut ins Ganze gesteckt und war das Gesicht des „Lädle“. Frau Fetscher freut sich auf die neuen Aufgaben und hat schon viele Ideen für die zukünftige Projektarbeit. Dabei ist sie weiterhin auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche angewiesen. Neugierige und Interessierte dürfen sich gerne bei ihr melden. Tolle Schachwettkämpfe mit Realschulen. Diaspora-Schachspieler erfolgreich in Pfullingen Zwei Jahre fanden die beliebten Schulschachwettkämpfe nicht statt. Deshalb fuhren Schachleiter Karlheinz Harrer und seine fünf besten Schachspieler mit großer Freude zu den Meisterschaften der Schulamtsbezirke Reutlingen/Tübingen/Zollernalb nach Pfullingen. Als „underdog“ mit den großen Realschulen galt das olympische Motto „Teilnahme ist wichtiger als der Sieg“. Im ersten Spiel gegen die Eichendorf Realschule Reutlingen blieb es spannend bis zum letzten Spiel, schließlich siegte Reutlingen mit 3:2 Brettpunkten. Ihren ganz großen Auftritt hatten die Diaspora-Schachcracks in ihrem zweiten Spiel gegen die Realschule Pfullingen 2. Hier gewannen sie überraschend mit 4:1 Punkten. Auch im letzten Spiel gegen den späteren Meister Pfullingen 1, kämpften sie beherzt, nutzten die Bedenkzeit fast immer aus, verloren aber dann mit 1:4 Punkten. Als Niederlage wurde dies nicht empfunden, denn als kleine Schule hatten sie sich gegen die großen Realschulen ganz tapfer geschlagen. Welchen Stellenwert das Schachspiel für die Realschulen hat, zeigt die Tatsache, dass dort richtige Schachlehrer angestellt sind. Als am Ende des Turniers zusammengezählt wurde, war das DHB-Team auf dem zweiten Platz. Die Schachcracks haben es verdient namentlich genannt zu werden: Pierre Heydn, Marvin Grau, Erik Kreßner, Lion Wölm und Florian Grau. Gratulation an alle Diasporahaus-Schachspieler. Karlheinz Harrer Alles ansehen Andere Seiten (28) Hinweisgeberschutz/Meldestelle | Diasporahaus Schulverweigerung | Diasporahaus PROJEKT AUFWÄRTS - SCHULVERWEIGERUNG, WAS TUN? Bis 2019 verließen jährlich etwa 8 % der Schulabgängerinnen und -abgänger eines Jahrgangs die Schule ohne Abschluss – und damit unter ungünstigen Startbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben. ​ Die Projekte „Kompass“, „Rückenwind“ (Tübingen) und „aufwärts“ (Rottenburg) haben sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche, die nicht mehr aktiv am Unterricht teilnehmen, einen berufsqualifizierenden Schulabschluss durch Wiedereingliederung ins Schulsystem zu ermöglichen. Den Weg dorthin gestalten wir in kleinen Schritten und nach individuellem Bedarf gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab der 5. Schulklasse die regelmäßig aus verschiedenen Gründen im Unterricht fehlen von Schulausschluss bedroht sind die über die Schule oder Schulsozialarbeit vermittelt werden die direkt zu uns Kontakt aufnehmen wenn die schulinternen Hilfsmöglichkeiten an ihre Grenzen kommen Für Dich Wir möchten Dich kennenlernen und mehr von deiner Sicht über die Schulprobleme erfahren. Wir sehen uns 1-4 Stunden (pro Woche) und können uns entweder Zuhause, in der Schule, in unserem Büro oder an Lieblingsplätzen treffen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Dir Ziele und mögliche Lösungsschritte. Wir nehmen uns Zeit, um mit Dir neue Perspektiven zu entwickeln. Für Sie als Eltern Wir beraten Sie als Eltern. Uns ist auch ein regelmäßiger Austausch mit Ihnen und Ihrem Kind wichtig. Wir begleiten Sie auch in akuten Krisensituationen und bieten schnelle und unkomplizierte Hilfe. Unsere Elterngruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen über das Thema und zielführende Lösungen auszutauschen. Für Schule und andere Kooperationspartner Wir setzen dann an, wenn die schulischen Maßnahmen nicht mehr ausreichen. Ein guter Austausch und eine enge Kooperation ist uns wichtig, um ein individuelles Vorgehen für die Jugendlichen entwickeln zu können. ​ Den kompletten Flyer zu diesem Projekt können Sie hier herunterladen: Download Kooperationsschulen seit 2019 Gemeinschaftsschule im Gäu Ergenzingen Werkrealschule Hohenberg Realschule im Kreuzerfeld SBBZ: Weggentalschule und Bietenhausen Kontakt Stefan Schmeckenbecher Geschäftsbereichsleiter Familien- und schulbezogene Hilfen Mechthildstraße 6 72108 Rottenburg Tel.: 07472 283133 Mobil: 0174 9017203 Fax: 07472 27577 s.schmeckenbecher@diasporahaus.de Max Wiedmaier Bereichsleiter Tel: 07472 283138 Mobil: 0157 34379336 m.wiedmaier@diasporahaus.de Projektbüro aufwärts Königstraße 12 72108 Rottenburg Tel.: 07472 7099398 aufwaerts@diasporahaus.de Datenschutz | Diasporahaus DATENSCHUTZ Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinenSchaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiverund sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden unddie Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nachEnde Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bisSie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuchwiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Beider Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Server-Log-Files Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst: ​ Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP Adresse Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Quelle: eRecht24 Datenschutz in der Evangelischen Kirche und der Diakonie Deutschland Für Fragen der kirchlichen Datenschutzaufsicht können Sie sich unmittelbar an den für Württemberg zuständigen Beauftragten für den Datenschutz der EKD, Herrn Jacob, wenden oder direkt an die Außenstelle in Ulm; Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Süd ist Herr Dr. Axel Gutekunst. Zur Website der EKD - Datenschutz ​ ANSPRECHPARTNER Christian Schwinge Datenschutzbeauftragter des Diasporahauses Bietenhausen e. V. Beim Diasporahaus 7 72418 Rangendingen-Bietenhausen Tel. 07711 / 2585600 Lorena Caliandro Stellvert. Datenschutzbeauftragte des Diasporahauses Bietenhausen e. V. Beim Diasporahaus 7 72418 Rangendingen-Bietenhausen Tel 07478 / 88 26 Mail l.caliandro@diasporahaus.de Dr. Axel Gutenkunst Regionalbeauftragter - Außenstelle Ulm Hafenbad 22 89073 Ulm Tel. 0731 / 140593-0 Fax 0731 / 140593-20 Mail sued@datenschutz.ekd.de Michael Jakob Beauftragter für Datenschutz der EKD Böttcherstraße 7 30419 Hannover Tel. 0511 / 768128-0 Fax 0511 / 768128-20 Mail info@datenschutz.ekd.de Alles ansehen Suchergebnisse

bottom of page